American Express Travelers Cheque (Bild: americanexpress.com)
Traveller Checks, häufig auch als Reiseschecks oder Traveller Cheques bezeichnet, sind eine unkomplizierte Möglichkeit, auf Reisen stets an Bargeld zu kommen.
Die Schecks werden im Heimatland vor der Urlaubsreise oder Geschäftsreise erworben. An der Annahmestelle erfolgt der Umtausch in Landeswährung.
Viele Geschäfte haben zudem eine Akzeptanzstelle eingerichtet, um die Bezahlung von Waren direkt mit dem Reisecheck zu ermöglichen. Das Wechselgeld wird in der Landeswährung herausgegeben.
Die Gültigkeit von Travellerschecks ist unbegrenzt. Außerdem sind Checks ein sehr sicheres Zahlungsmittel, da sie bei Diebstahl oder Verlust innerhalb von wenigen Stunden ersetzt werden können.
Bis zum Siegeszug der Kreditkarte waren die Traveler Cheques das sicherste und flexibelste Zahlungsmittel auf Reisen.
Heute stellen sie ein Auslaufmodell dar, denn die Kreditkarte sowie digitale Bezahlmethoden sind direkt an das Girokonto oder das Gemeinschaftskonto eines Reisenden geknüpft, sodass der Schritt der Beantragung der Reiseschecks entfällt.
Einige Reisende schwören noch immer auf die Schecks als den berühmten Notgroschen – in Deutschland werden sie allerdings seit 2015 nicht mehr ausgegeben.
Was passiert nach einer Namensänderung durch Heirat, wenn die Reiseschecks noch mit dem Geburtsnamen unterschrieben sind?
Hallo Enz,
danke für deinen Kommentar.
Für jede Transaktion, die mit den Reiseschecks erfolgt, muss der Personalausweis oder Reisepass bereitgehalten werden.
Die Reiseschecks werden nach einer Namensänderung in der Regel nicht mehr akzeptiert. In den AGB sollte ein Absatz mit dem Hinweis zu lesen sein, dass die Unterschrift im Reisescheck mit dem des Ausweises übereinstimmen muss.
Wir empfehlen dir, dich an eine Wechselstube oder an den Händler zu wenden, bei dem die Reiseschecks erworben wurden. Dort wirst du genauere Informationen bekommen.
Um sicherzugehen, dass die Traveller Checks nach einer Namensänderung nicht ungültig werden, empfiehlt es sich, diese vor der Hochzeit zurückzugeben. Alte Schecks können nämlich in Bargeld umgetauscht werden.
Das ist so oder so von Vorteil, weil immer weniger Hotels, Restaurants und Co die Traveller Checks akzeptieren. Zudem kennen einige Mitarbeiter in Hotels und Banken die Bezahlmethode in Form von Reiseschecks nicht und weigern sich aus Unwissenheit, sie einzulösen.
Die Traveller Checks lassen sich in jeder Wechselstube und Verkaufsstelle zurückgeben. Manche Ausgabestellen verlangen dafür eine kleine Kommissionsgebühr.
Herzliche Grüße,
Alessia von KontoGuru
Ich glaube auch, dass noch Millionen in Euros von solchen Schecks noch rumliegen. Ich hatte die auch und war zu bequem, die umzutauschen, weil sich keien dt. Bank für Thomas Cook Traveller Cheques zuständig fühlt. 1/2020 das Projekt Umtausch endlich gestartet. Bis ich erst mal alle Infos zusamnen hatte. 🙁
Ihr habt das hier super zusammengefasst. Zuerst war ich bei der Deutsche Bank, die die mir verkauft hatten, die wollten gar nix davon wissen udn gaben mir den Rat die nutzlosen Schecks im wert von 450$ wegzuschmeißen (O-Ton) 😠.
zu Thomas Cook Traveller Cheques : Die Schecks werden zum Tageskurs in Euro ausgezahlt, abzüglich
einer Gebühr in Höhe von damals 7,5 %. Werden erst von US$ zu Pfund dann zu Euro ausgezahlt, da entstehen zusätzliche Verluste + eigene Portokosten.
Im Flughafen von Frankfurt und Hannover hat die Bank Traveellex eine Geschäftsstelle, ist aber auch nicht günstiger, als der Postweg. Erstmal eine Email mit den schecknumemrn schicken, damit dort geprüft werden kann ob das deren Schecks überhaupt sind.
Hallo Astrid,
vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht, der sicher für viele Kunden, die noch Traveller Cheques von Thomas Cook bei sich zu Hause in der Schublade liegen haben, interessant ist.
Wir können bei der Aussage der Deutschen Bank nur mit dem Kopf schütteln. 450 $ sind viel Geld. Vermutlich hat der dortige Bankmitarbeiter noch nie mit Traveller Cheques zu tun gehabt und meinte aus Unwissenheit, dass sie keinen Wert hätten.
Leider passiert es auch immer wieder, dass Inhaber und Mitarbeiter von Geschäften, Restaurants und Hotels die Traveller Cheques nicht kennen. Zudem werden sie im Gegensatz zu früher kaum noch akzeptiert.
Gott sei Dank hast du nicht auf den Bankmitarbeiter gehört, sondern dich anderweitig darum bemüht, die Traveller Cheques in Bargeld umzutauschen.
Die Umtauschgebühr von 7,5 % ist zusammen mit den Wechselkursgebühren und Portokosten ganz schön happig. Dennoch lohnt es sich noch immer, die Reiseschecks umzutauschen, als sie wegzuschmeißen oder sie weitere Jahre unbenutzt zu Hause liegenzulassen.
Wir vermuten, dass die Gebühren in den kommenden Jahren weiter steigen werden, weil die Reiseschecks immer mehr an Akzeptanz verlieren. Darum empfehlen wir sie besser jetzt einzutauschen und nicht allzu viel Zeit vergehen zu lassen.
Unter diesem Link können Kunden mehr Informationen zu Travelex und den Umtausch der Traveller Cheques von Thomas Cook zu erhalten: https://www.travelex.co.uk/services/travellers-cheques
Auf der Website findet sich auch ein Einlöseformular, welches ausgefüllt und zusammen mit den Traveller Cheques an Travelex gesendet werden kann. Es empfiehlt sich, den versicherten Postversand zu wählen, um sicherzugehen, dass der Brief auch ankommt.
Herzliche Grüße,
Alessia von KontoGuru
Hallo, was ist die richtige Vorgehensweise, wenn derjenige, der die checks unterschrieben hat verstorben ist.
Hallo Thomas,
vielen Dank für deinen Kommentar. Aber zuerst: Handelt es sich bei dem Verstorbenen um eine dir nahestehende Person, möchte ich dir mein ausdrückliches Beileid aussprechen.
Doch, zu deiner interessanten Frage:
Traveller Checks können nur von der Person eingelöst werden, die sie auch unterschrieben hat. Sie werden für ihren eigentlichen Einsatz somit wertlos. Ihren tatsächlichen Gegenwert verlieren Checks allerdings nicht. Hinterbliebenen bleibt nur die Möglichkeit, sich an den Telefonsupport von AMEX oder Travelex zu wenden und eine Rückerstattung zu beantragen:
Welche Möglichkeiten bestehen und welche Unterlagen Angehörige zusätzlich benötigen (etwa die Quittung mit den vermerkten Seriennummern, Sterbeurkunde oder Erbschein), kann dann mit dem Support-Mitarbeiter geklärt werden.
Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen und wünsche dir alles Gute. Für weitere Fragen stehen mein Redaktionsteam und ich dir jederzeit zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Dein Team von KontoGuru.de