Das Top-Girokonto für Minderjährige der norisbank ist im Prinzip dasselbe Kontomodell wie das für Erwachsene, nur dass es bedingungslos kostenlos ist und eingeschränkte Funktionen bietet.
Die Eltern entscheiden beim Ausfüllen des Kontoantrags, ob ihr Kind ab einem Alter von 7 Jahren selbstständig Überweisungen und Bargeldauszahlungen tätigen darf. Um die gratis Debitkarte zu erhalten, bedarf es ebenfalls das Setzen eines Kreuzes im Formular.
Die Direktbank hat zwar keine eigenen Filialen vor Ort, dennoch gibt es zig Möglichkeiten, um so gut wie überall an Bargeld zu kommen. Möchte der Nachwuchs Kleingeld einzahlen, kann er dazu zu den Geldautomaten der Deutschen Bank gehen.
Beleglose Überweisungen und Daueraufträge sind unlimitiert gebührenfrei. In der kostenlosen Banking App lassen sich die Kontobewegungen jederzeit einsehen.
Der einzige Nachteil ist unserer Meinung nach, dass die Kontoeröffnung nur schriftlich auf dem Postweg möglich ist.
Zusammengefasst ist, das Bankkonto für Kinder zu empfehlen, die schon in frühen Jahren den Umgang mit Geld erlernen und problemlos Bargeld an vielen Stellen im Inland beziehen möchten.
Welche Erfahrungen hast du und dein Kind mit dem norisbank Top-Girokonto für Minderjährige gemacht? Würdest du die Filialbank anderen Eltern weiterempfehlen, die noch nach einem Girokonto für ihren Nachwuchs suchen oder zu einem anderen Kinderkonto wechseln wollen? Wir freuen uns auf dein Feedback in den Kommentaren!