Banner

Commerzbank Girokonto Erfahrungen / Test 2025

90%
Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold
Commerzbank Girokonto Erfahrungen / Test 2025

Kurzfazit: Das Commerzbank Girokonto bietet kostenlose Kontoführung unter Bedingungen, eine gratis Girocard sowie kostenfreie Bargeldabhebungen und Einzahlungen. Mit Filialservice und persönlicher Beratung ist es eine solide Wahl für eine zuverlässige Bankverbindung.

Link Icon Mehr Infos unter commerzbank.de
  • Konditionen
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star grey
  • Kontoeröffnung
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star grey
  • Banking
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star grey
  • Einlagensicherung
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold
  • Sicherheit
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold
  • Kundensupport
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold
Vorteile
  • Kostenloses Konto bis 30.04.2025 mit 700 € Mindestgeldeingang
  • Ab 01.05.2025 nur kostenlos mit 50.000 € Vermögen, sonst 9,90 €/Monat
  • 50 € Startguthaben
  • Flexibles Konto-Upgrade
  • Gratis virtuelle Debitkarte
  • Dichtes Automatennetz mit kostenlosen Ein-/Auszahlungen
  • Gebührenfreie Bargeldabhebungen an Automaten & Handelspartnern
  • Kostenloser Kontowechselservice
  • Kontaktlos zahlen mit Apple Pay & Google Pay
Nachteile
  • Kein dauerhaft kostenloses Girokonto
  • Schufa-Check erforderlich
  • Gebühren für Bargeldabhebungen im Ausland
  • Kostenpflichtige Bargeldeinzahlung am Schalter
Commerzbank Girokonto Startseite

Das Commerzbank Girokonto überzeugt mit solider Leistung und guter Servicequalität – sowohl in den Filialen als auch im Online-Banking.

Allerdings gibt es keine bedingungslos kostenlose Kontoführung mehr. Wer die 9,90 € monatliche Gebühr vermeiden möchte, benötigt bis 30.04.2025 einen Mindestgeldeingang von 700 €. Ab 01.05.2025 entfällt die Gebühr nur noch bei Vermögenswerten von mindestens 50.000 €.

Wir haben uns das Commerzbank Girokonto genau angesehen: Welche Leistungen bietet es? Für wen lohnt sich die Eröffnung?

Das Commerzbank Girokonto im Überblick

Die Commerzbank kombiniert Filialservice mit starkem Online-Banking. Dank der schnellsten Kontoeröffnung Deutschlands ist das Konto sofort einsatzbereit: Nach erfolgreicher Bonitätsprüfung einfach Wunsch-PIN vergeben und loslegen.

Ein kostenloser Kontowechselservice und eine virtuelle Debitkarte machen den Start leicht. Besonders überzeugen der bequeme Bargeldbezug, die intuitive App sowie Apple Pay & Google Pay.

Für wen ist das Commerzbank Girokonto geeignet?

Die Wahl des passenden Kontomodells hängt von deinen Bedürfnissen ab. Erledigst du alles online oder per App, ist das Commerzbank Girokonto eine gute Wahl. Wer Service in der Filiale benötigt, sollte die kostenpflichtigen Modelle prüfen.

Die Commerzbank eignet sich besonders für alle, die häufig Bargeld abheben. Dank der Cash Group ist die Abdeckung hervorragend, zudem gibt es kostenlose Abhebungen bei Handelspartnern und an Shell-Tankstellen.

Ob sich das Konto als Zweitkonto eignet, hängt von deinem Geldeingang oder Vermögen ab. Bis zum 30.04.2025 ist die Kontoführung bei einem monatlichen Mindestgeldeingang von 700 € kostenlos, danach nur noch bei Vermögenswerten ab 50.000 €. Wer diese Bedingungen nicht erfüllt, zahlt eine monatliche Gebühr.

Zur Zielgruppe gehören alle über 18, die das Konto privat nutzen:

  • Angestellte

  • Beamte

  • Rentner

  • Für Studenten bietet die Commerzbank ein eigenes Studentenkonto und sogar Babys können schon Ersparnisse auf dem Hipp Girokonto sammeln.

Hinweis Icon

Hinweis: Das Commerzbank Girokonto darf nur privat genutzt werden. Eine Verwendung zu geschäftlichen Zwecken ist ausgeschlossen.

Gibt es eine Prämie oder Startguthaben?

Für Neukunden gibt es eine interessante Kontoeröffnungsprämie. Finden drei Monate lang mindestens 5 Transaktionen über 25 € auf dem Girokonto statt, winkt ein Bonus von 50 €.

1. Konditionen (4/5)

Kontoführungsgebühren

Bis zum 30.04.2025 ist die kostenlose Kontonutzung an einen monatlichen Mindestgeldeingang von 700 € gebunden. Wird dieser nicht erreicht, fällt eine monatliche Gebühr von 9,90 € an.

Ab dem 01.05.2025 gelten neue Bedingungen: Die kostenlose Kontoführung ist dann nur noch bei Vermögenswerten von mindestens 50.000 € möglich. Liegt das Guthaben darunter, beträgt die monatliche Kontoführungsgebühr 4,90 €.

Zuletzt überprüft am 17.02.2025. Alle Angaben ohne Gewähr.
Commerzbank Logo

Monatliche Gebühr

Bis 30.04.2025: Mindestgeldeingang 700 €

0,00 €

Bis 30.04.2025: Unter 700 € Geldeingang

9,90 €

Ab 01.05.2025: Vermögen unter 50.000 €

4,90 €

Ab 01.05.2025: Vermögen ab 50.000 €

0,00 €

Karten

Girokarte

Zum Commerzbank Girokonto gehört eine girocard (Debitkarte). Falls eine zweite Karte benötigt wird, kann diese für 10 € pro Jahr zusätzlich beantragt werden.

Beim KlassikKonto sind bis zu zwei girocards inklusive.

Kreditkarte

Zum Commerzbank Girokonto gehört eine virtuelle Debitkarte, die für Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay genutzt werden kann.

Bei ausreichender Bonität kann eine physische Mastercard Debit für 3,50 € pro Monat beantragt werden. Im PremiumKonto sind bis zu zwei Mastercard Debitkarten bereits inkludiert.

Falls eine klassische Kreditkarte mit Kreditrahmen gewünscht wird, stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Mastercard Classic: 39,90 € pro Jahr

  • Mastercard Gold: 99,90 € pro Jahr

Für alle unter 30 Jahre mit einem StartKonto gibt es die Young Visa kostenlos, sofern monatlich mindestens 300 € Geldeingang vorhanden sind. Zusätzlich kann für 660 € pro Jahr eine American Express Platinum beantragt werden.

Zahlungsverkehr

Beleglose Buchungen wie Daueraufträge, Überweisungen, Lastschriften und Buchungen sind bei der Commerzbank kostenlos. Die Transaktionen werden durch das kostenlose PhotoTAN-Verfahren abgesichert, das per App genutzt werden kann.

Das Girokonto der Commerzbank ist primär für den digitalen Zahlungsverkehr konzipiert. Papierhafte Zahlungsaufträge, Bargeldeinzahlungen und Auszahlungen am Schalter werden mit 3,90 € pro Transaktion berechnet.

Falls du auf beleghaften Zahlungsverkehr angewiesen bist, lohnt sich ein Blick auf das KlassikKonto oder PremiumKonto, da diese Modelle zusätzliche Leistungen umfassen.

Bargeld abheben

Du kannst kostenlos Bargeld abheben an allen Commerzbank-Geldautomaten sowie an Automaten der Cash Group (Deutsche Bank, Postbank und HypoVereinsbank).

Zusätzlich ist das kostenlose Bargeldabheben an rund 1.300 Shell-Tankstellen und bei teilnehmenden Handelspartnern möglich, darunter:

  • Rewe, Penny, toom, Aldi Süd, Lidl, Edeka, dm, Netto, Norma, Famila, Galeria Kaufhof

Gut zu wissen Icon

Wichtig: Beim Abheben in Geschäften gilt ein Mindesteinkaufswert, der je nach Händler zwischen 5 € und 20 € liegt.

Im Ausland kostet der Bargeldbezug 1 % des Betrags, mindestens jedoch 5,98 € an Gebühren.

Bargeld einzahlen

Kunden des Commerzbank Girokontos können kostenlos Bargeld an Einzahlungsautomaten der Commerzbank einzahlen. Einzahlungen am Schalter kosten hingegen 3,90 € pro Vorgang.

Beim KlassikKonto und PremiumKonto sind Bareinzahlungen am Schalter kostenlos.

Guthabenzinsen

Das Guthaben auf dem Girokonto wird nicht verzinst.

Dispokredit / Kontoüberziehung

Die Commerzbank bietet einen Dispokredit mit einem variablen Zinssatz von 12,20 % p. a..
Für eine geduldete Kontoüberziehung (wenn der Disporahmen überschritten wird) beträgt der Zinssatz 14,70 % p. a..

Tagesgeldkonto

Kunden können ein Tagesgeldkonto kostenlos eröffnen, um flexibel Geld anzulegen. Die aktuellen Zinssätze variieren und können auf der Commerzbank-Website eingesehen werden.

Depotkonto

Ein Online-Depot kann in wenigen Minuten eröffnet und mit dem Girokonto der Commerzbank verknüpft werden. Es bietet Zugang zu Wertpapierhandel und Anlagemöglichkeiten.

2. Kontoeröffnung (4/5)

Als Neukunde kannst du dein Commerzbank Girokonto schnell und unkompliziert online eröffnen oder in einer Filiale abschließen. Eine Schufa-Abfrage wird dabei durchgeführt. So eröffnest du dein neues Konto bei der Commerzbank:

  • 1

    Gehe auf die Homepage der Commerzbank.

  • 2

    Wähle das gewünschte Girokonto und klicke auf den Button „Konto eröffnen“.

  • 3

    Fülle das Online-Formular aus und folge den Anweisungen.

  • 4

    Legitimiere dich per VideoIdent – hierfür benötigst du deinen Personalausweis oder Reisepass.

  • 5

    Nach erfolgreicher Kontoeröffnung erhältst du deine IBAN und Zugangsdaten direkt. Die girocard und ggf. Kreditkarte werden dir per Post zugeschickt.

Falls du das PostIdent-Verfahren nutzen möchtest, solltest du einige zusätzliche Tage für die Kontoeröffnung einplanen.

Kontowechselservice

Möchtest du dein altes Girokonto kündigen? Dann nutze den kostenlosen Kontowechselservice der Commerzbank, wenn du dein neues Konto eröffnest.

Nach deiner ersten Anmeldung im Online-Banking kannst du den Kontowechsel einfach digital starten. Die Commerzbank übernimmt den gesamten Prozess für dich – inklusive der Übernahme deiner Zahlungspartner wie Arbeitgeber, Versicherungen und Energieversorger.

Tipp Icon

Tipp: Du kannst den Kontowechselservice direkt bei der Kontoeröffnung beauftragen, um den Wechsel noch schneller abzuwickeln.

3. Banking (5/5)

Online Banking

Ein modernes, übersichtlich und intuitiv bedienbares Online-Portal für das persönliche Banking – das zeichnet die Commerzbank aus. Hier werden Überweisungen getätigt, alle Konten – auch Tagesgeldkonto oder Depot – sind sichtbar und die Kontoauszüge können heruntergeladen werden.

Mobile Banking

Die Banking App macht Bankgeschäfte mobil. Sie erfüllt höchste Sicherheitsstandards und schickt Push-Benachrichtigungen über sämtliche Vorgänge auf dem Konto.

Die App ermöglicht auf Wunsch das Bezahlen mit Google Pay sowie die Kontaktaufnahme mit dem Kundencenter und die Suche nach dem nächstgelegenen Geldautomaten.

Eine separate App zum Nutzen des PhotoTAN-Verfahrens rundet das Mobile Banking Angebot der Filialbank ab.

Mobiles Bezahlen

Die Commerzbank Kreditkarte erlaubt ebenso kontaktloses Bezahlen wie die Features Apple Pay und Google Pay.

Daneben hat die Bank noch weitere Systeme installiert. Du kannst Garmin Pay mit der Smartwatch nutzen, alternativ Fitbit Pay oder Swatch Pay, wenn deine Uhr von dieser Marke ist.

Welche kontaktlose Bezahlmöglichkeit auch immer gewünscht ist – die Commerzbank hat sie garantiert im Portfolio.

4. Einlagensicherung (5/5)

Die gesetzliche Einlagensicherung durch die Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken beträgt 100.000 €. Der Einlagensicherungsfonds privater Banken sichert zusätzlich die Einlagen mit mindestens 1 Million Euro ab.

5. Sicherheit (5/5)

Nicht nur im Bereich der Filialbanken, sondern auch als Direktbank fährt die Commerzbank in jedem Test immer sehr gute Noten ein. Das liegt nicht zuletzt auch am hervorragenden Sicherheitssystem.

  • PIN: Du kannst deine Wunsch-PIN direkt bei der Kontoeröffnung vergeben.

  • TAN-Verfahren: Nutze für maximale Sicherheit die PhotoTAN

  • Die Kopplung des Kontos an paydirekt ermöglicht sicheres Einkaufen im Netz. Es ist nicht mehr nötig, persönliche Daten an den jeweiligen Dienstleister weiterzugeben.

6. Kundensupport (5/5)

Für Online-Banking-Kunden steht eine eigene Telefon-Hotline zur Verfügung. Daneben ist der Support auch über die App oder online erreichbar.

Fazit

Die Commerzbank bietet ein solides Girokonto mit modernen Banking-Funktionen und attraktiven Zusatzleistungen. Bis zum 30.04.2025 ist die Kontoführung kostenlos, wenn monatlich mindestens 700 € Geldeingang erfolgt. Ab dem 01.05.2025 entfällt diese Möglichkeit – dann bleibt das Konto nur gebührenfrei, wenn ein Gesamtvermögen von mindestens 50.000 € bei der Commerzbank geführt wird.

Besonders überzeugen die benutzerfreundliche Banking-App, die Möglichkeit, kontaktlos mit Apple Pay & Google Pay zu zahlen, sowie die kostenlosen Bargeldabhebungen an Commerzbank-Geldautomaten, Cash-Group-Banken und bei vielen Handelspartnern.

Zusätzlich bietet die Commerzbank ein gratis Tagesgeldkonto und ein Depot, das bei regelmäßiger Nutzung gebührenfrei bleibt. Falls du mehr Leistungen benötigst, stehen dir mit dem KlassikKonto und PremiumKonto flexible Upgrades zur Verfügung.

Alternativen

Die Commerzbank ist ideal für alle, die eine Mischung aus Filial- und Online-Banking suchen. Wer eine Filialbank mit persönlicher Beratung bevorzugt, kann sich auch die Postbank, Deutsche Bank oder HypoVereinsbank ansehen.

Für reine Onlinekonten bieten sich die comdirect (eine Tochter der Commerzbank), die ING oder die norisbank an – letztere verlangt einen geringeren Mindestgeldeingang.

Ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang gibt es beim Fintech N26. Dieses eignet sich auch gut als Zweitkonto.

FAQ

Was bietet ein Commerzbank Girokonto?

Wie eröffne ich ein Commerzbank-Konto?

Fallen Gebühren für das Konto der Commerzbank an?

Bekomme ich eine Girocard und/oder Kreditkarte zum Girokonto?

Wie sicher ist das Online-Banking bei der Commerzbank?

Wo und wie kann ich mit meinem Commerzbank Girokonto Geld abheben?

Wie zahle ich Geld auf mein Girokonto ein?

Kann ich mein Commerzbank Girokonto als P-Konto (Pfändungsschutzkonto) führen?

Gibt es spezielle Girokonten für Studenten, Auszubildende oder junge Leute?

Wie kann ich mein Girokonto bei der Commerzbank kündigen?

Kommentare Icon

Hast du Fragen zum Commerzbank Girokonto oder möchtest du deine Erfahrungen teilen? Wir würden uns freuen, von dir zu hören! Nutze gerne unseren Kommentarbereich und lass uns gemeinsam ins Gespräch kommen.

4 von 5 aus 140 Bewertungen

Als ich selbst ein neues Girokonto gesucht habe, wurde mir bewusst, wie unübersichtlich der Markt ist. Mit KontoGuru.de biete ich jedem eine Anlaufstelle, der sich über Bankprodukte informieren möchte. Reviews, Vergleiche und Ratgeber erstelle ich gemeinsam mit meinem Team. Unsere aktuellen Artikel geben einen Überblick über die Produkte von Filialbanken, Direktbanken und Fintechs. Eine Leidenschaft für Banking-Themen hatte ich schon immer und konnte im Wirtschaftsstudium tief in die Finanzwelt eintauchen.

Hinterlasse einen Kommentar
*Pflichtfeld
8 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Martina A.

Guten Tag,
Sie preisen hier die Commerzbank als eine der 5 besten Banken an in Bezug auf 0,00 Euro Kontengebühren bei einem monatlichen Geldeingang in Höhe von 700,00 Euro. Das stimmt leider nicht….
Ich bin Bestandskunde seit 2017, habe einen höheren Geldeingang pro Monat und bekam gestern ein Schreiben von der Commerzbank, dass ungeachtet welcher Betrag monatlich auf dem Konto eingeht, eine Gebühr ab 01.07.2021 in Höhe von 4,90 Euro erhoben wird!!!
Stillschweigen bedeutet: Bedingung akzeptiert.
Wie kann es sein, dass bei einem gegenseitig akzeptierten Vertrag ein Vertragspartner plötzlich die Bedingungen ändert?
Vielleicht sollte man der Commerzbank nicht einfach das Prädikat – „eine der 5 besten Banken“ erteilen. Die Bedingungen werden bei Bestandskunden zumindest nicht eingehalten.

Jörg

Commerzbank AG: Kündigungen sind rechtens
Also erstmal Ruhe bewahren, wenn es auch schwerfällt. Alle Banken haben das Recht ohne Angaben von Gründen die Konten zu kündigen, so steht es in den AGBs (sollte man halt lesen). Sie müssen sich auch nicht rechtfertigen, wenn sie diese Kündigung veranlassen, das gleiche Recht gilt natürlich auch für Kunden! Also wo ist das Problem? Banken sind gesetzlich nur verpflichtet, ein Basiskonto anzubieten, aber auch wieder nur unter bestimmten Voraussetzungen, denn sie müssen immer an die Wirtschaftlichkeit denken, es ist nun mal ein Geschäft und kein Wohlfahrtsamt. Ich finde es nämlich nicht richtig immer nur auf die Banken einzudreschen, ohne dass man über die Hintergründe Bescheid weiß. Das Problem liegt nämlich vor allem bei der EZB mit ihrer Zinspolitik, da sollten sich mal die Kunden beschweren, denn die hat mit der ganzen Angelegenheit angefangen mit den Strafzinsen für die Banken und Sparkassen etc.

Klaus -Peter Fleischhauer

Alles nur Bla Bla Bla……Ich bin seit Nunmehr 10 Jahren Kunde bei der Commerzbank, aber mir geht es Hier nicht um Irgendwelche Dämlichen Gebühren (Für Umsonst gibt es eh Nix mehr) Es geht Hier um Geld welches Ich auf Mein Girokonto Einzahlen Möchte es aber nicht kann weil sich seit der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 keine Filiale mehr Hier in Bad Neuenahr Befindet. Das Alles ist nur noch Nervend und Ich Spiele schon mit dem Gedanken dieses Konto Endgültig zu Kündigen und zur Volksbank oder der Sparkasse zu Wechseln, diese Befinden sich Beide in 100 Meter Entfernung wo man Gemütlich hin Spazieren könnte. Die Nächste Filiale der Commerzbank Befindet sich in einer Entfernung von 46 Kilometern. Soviel dazu. Wie und wo kann Ich Also Geld bei der Commerzbank Einzahlen, gibt es Irgendwo in der Nähe einen Automaten wo man nicht nur Geld Abheben sondern auch Einzahlen kann?????? Es ist alles nur noch Stressig und Nervenaufreibend!!!!!

Jörg

Hallo Alessia,
vielen dank für deinen tollen Kommentar,
zur deiner Frage mit dem Basiskonto und deren gesetzlichen Bestimmungen:
1.ein Basiskonto ist bei den meisten Banken nicht kostenlos!
2. ein Basiskonto kann aber abgelehnt werden,wenn folgende Gründe vorliegen:

  • ein Basiskonto oder ein Konto mit vergleichbaren Funktionen ist vorhanden und tatsächlich nutzbar
  • der Antragsteller ist innerhalb der vergangenen drei Jahre wegen einer vorsätzlichen Straftat zum Nachteil des Instituts, dessen Mitarbeiter oder Kunden verurteilt worden. Die Straftat muss im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung stehen
  • der Antragsteller hatte in der Vergangenheit bereits ein Basiskonto bei der diesem Institut, das aber innerhalb des vergangenen Jahres gekündigt wurde, weil er das Basiskonto vorsätzlich für gesetzwidrige Zwecke genutzt hat
  • das Institut kann seine Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz oder dem Kreditwesengesetz nicht erfüllen; das ist im Wesentlichen dann der Fall, wenn der Antragsteller sich nicht ausweist. Zur persönlichen Identifizierung ist nämlich die Vorlage eines amtlichen Passes oder Personalausweises notwendig; bei Asylsuchenden ist hilfsweise der amtliche Ankunftsnachweis, bei Geduldeten der Duldungsbescheid ausreichend
  • der Antragsteller hatte in der Vergangenheit bereits ein Basiskonto bei dieser Bank, das aber innerhalb des vergangenen Jahres gekündigt wurde, weil der Antragsteller die Gebühren für die Kontoführung über eine Zeit von mehr als drei Monaten nicht gezahlt hat und dieser Zahlungsrückstand mehr als 100 Euro betrug

3.Keine Bank wird jemals öffentlich Stellung nehmen ,warum sie Kunden kündigt,aber auf Grund der EZB mit ihrer Geldpolitik
wird es immer schwieriger hier Geld zu verdienen,deshalb werden immer mehr unliebsame Kunden gekündigt die der Bank
nur Aufwand und keinen Gewinn bringen.
4.auch sieht man das im internationalen vergleich so und solange die Zinsen nicht erhöht werden,sterben Filialen,Mitarbeiter werden entlassen und Kunden werden vor die Türe gesetzt,denn das Onlinebanking wird immer bedeutender.

8
0
Teile jetzt mit uns deine Frage oder Erfahrung!